Dies ist der letzte Artikel aus der ETF-Swap-Reihe, ich denke, mit all den Informationen über das Was und Warum fehlt nur noch das Wo, um umfassend entscheiden zu können.

Swap oder nicht Swap, das ist hier die Frage…

Wo steht denn nun also, ob ein ETF physisch oder Swap-basiert repliziert ist?
Am einfachsten ist es, wenn du auf Deiner bevorzugten Suchplattform den Filter so einstellst, dass dir nur SWAPs oder eben nur Physische ETFs angezeigt werden.
Just ETF – meine absolute Lieblingsplattform zur Recherche rund um ETFs – macht das ganz einfach für Dich. Ebenso die Handelsbörsen. Aber bei manchen anderen Anbietern muss man etwas danach suchen…

Wie also kommst Du an die Information, wenn sie Dir eben nicht einfach und übersichtlich präsentiert wird?

Wo kann ich die Info finden?

Falls Du Dir also einen ETF ausgesucht hast und suchen musst, wie er repliziert wird, so suchst Du Dir das aus den „sonstigen Informationen“ auf der Plattform oder aus dem Datenblatt des jeweiligen ETF heraus.

Bei Just ETF sieht man es immer gut: 

 

 

 

 

 

Bei der Börse Frankfurt sieht es so aus: 

 

 

Daten lesen können – wo steht die Information?

Und am Ende muss es auch im Datenblatt /Stammdaten /Factsheet der ETFs stehen – hier steht es manchmal aber leider recht kryptisch drin.

Wie zum Beispiel in diesem Fall: Synthetisch

Ein erstes Anzeichen ist es, wenn ein ETF besonderen Wert darauf legt, einen recht niedrigen maximalen Tracking Error zu erreichen. I.d.R. ist dann davon auszugehen dass es sich hierbei um einen SWAP basierten ETF handelt: Diese sind ja für den relativ kleinen Tracking Error bekannt. 

Liest man dann weiter wird hier aber noch von synthetischer Nachbildung 2 Zeilen darunter gesprochen – damit ist dann klar: Hier liegt ein SWAP vor.

Überhaupt empfiehlt es sich immer (also VOR jedem ETF-Kauf), im Fact-Sheet die beschriebenen „Ziele und Anlagepolitik“ genau durchzulesen und zu hinterfragen. Kannst Du beim besten Willen nicht verstehen, was der Fondsanbieter Dir hier mitteilen möchte, so ist der ETF für Dich nicht geeignet.
Kaufe niemals ein Finanzprodukt, welches Du nicht verstehst!

 

Physisch Replizierend – Beispiel

Hier kannst du ebenfalls aus Ziele und Anlagepolitik die Replikation herauslesen. Schlagworte wie „möglichst genaue Abbildung“ und „[…] der Gewichtung mit dem Index übereinstimmt (Duplizierungsgrad), beträgt mindestens 95% des Fondsvermögens.“
Im Fact Sheet muss man dann nicht mehr raten, da steht es oft unter „Produktstruktur“.
Da steht dann physisch oder volle Replizierung.

SWAP oder nicht SWAP wählen?

Diese Frage wird mir ganz oft gestellt und ich beantworte Sie gerne noch einmal. Ich habe hier keine Präferenz. Beides ist gleich gut oder schlecht. Ich persönlich sehe das zusätzliche Risiko, welches bei SWAPs mit eingekauft wird, als nicht sehr groß an. Wenn also der Kostenunterschied zum ansonsten baugleichen voll replizierenden ETF hoch ist, so würde ich mich im Zweifel für die niedrigen Kosten entscheiden. Wenn jemand aber sehr risikoavers ist, so nutzen auch die niedrigsten Kosten nichts – dann muss eine volle Replikation her. Entscheide selbst!

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Fragen?

Du hast noch Fragen? Bist unsicher oder möchtest noch etwas rund um Factsheets oder ETFs wissen – dann schreibe einen Kommentar oder Frage mich auf Facebook oder per Email. Ich freue mich auf unser gemeinsames Lernen.

Für Deine professionelle Unterstützung bei der Pflege Deines ETF-Depots gibt es jetzt die exklusive Facebook-Gruppe:

Dein ETF-Depot: Pflege und Rebalancing – Die Facebookgruppe